Ich bin Mitglied, weil
Sie haben Fragen?
Sie möchten Mitglied werden?
Das sagen unsere Mitglieder:

André Gubsch

Carsten Tietze
Klinikleitung Johannesbad Raupennest GmbH & Co. KG

Das sagen unsere Mitglieder:

André Gubsch
Geschäftsführer ELBLAND Reha- und Präventions-GmbH
Die Rehabilitation in Sachsen braucht eine starke Stimme der Basis um Positionen in einem sich ständig ändernden Gesundheitswesen gegenüber der Politik und Öffentlichkeit sichtbar zu machen und zu vertreten.

Ferdinand Keller
Verwaltungsleiter Knappschafts-Klinik Warmbad
Ich bin Mitglied bei LARS e.V, weil nur eine starke Interessenvertretung den Reha-Einrichtungen eine Stimme verleiht.

Torsten Wagner
Ich bin Mitglied bei LARS e.V., weil die Rehabilitation in Sachsen eine gemeinsame Stimme und eine gemeinsame Plattform gegenüber allen anderen Akteuren im Gesundheitswesen braucht.

Carsten Tietze
Klinikleitung VAMED Klinik Schloss Pulsnitz GmbH
Ich bin Mitglied bei LARS e.V., weil ich in der Vernetzung zwischen den Einrichtungen eine Chance für Stabilität und Wachstum sehe.

Anke Gundel
Klinikleitung Johannesbad Raupennest GmbH & Co. KG
Ich bin Mitglied bei der LARS e. V., um den Erfahrungsaustausch zwischen den Einrichtungen zu fördern und der Rehabilitation in Sachsen eine größere Stimme zu verleihen.

Ricarda Lorenz
Geschäftsführerin Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbH
Die LARS e.V. hat für mich Potential als Bindeglied für die unterschiedlichen Anliegen von Leistungserbringern, Kostenträgern und Sozialministerium im Freistaat Sachsen zu fungieren.

Kermit Behnisch
Kaufmännischer Direktor MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben und MediClin Reha-Zentrum Bad Düben
Ich bin bei der LARS e. V., um der Reha eine Stimme zu geben! Wie nötig das ist, hat die aktuelle Pandemie gezeigt.
Erik Heyne

Klinikmanager Paracelsus-Klinik Am Schillergarten
Trägerübergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung der Rehabilitationseinrichtungen erhöht unseren Stellenwert im Gesundheitssystem und kommt somit unseren Patienten zugute.

Das sagen unsere Mitglieder:

André Gubsch
Verwaltungsdirektor ELBLANDKLINIKUM Radebeul
Die Rehabilitation in Sachsen braucht eine starke Stimme der Basis um Positionen in einem sich ständig ändernden Gesundheitswesen gegenüber der Politik und Öffentlichkeit sichtbar zu machen und zu vertreten.

Ferdinand Keller
Verwaltungsleiter Knappschafts-Klinik Warmbad
Ich bin Mitglied bei LARS e.V, weil nur eine starke Interessenvertretung den Reha-Einrichtungen eine Stimme verleiht.

Torsten Wagner
Ich bin Mitglied bei LARS e.V., weil die Rehabilitation in Sachsen eine gemeinsame Stimme und eine gemeinsame Plattform gegenüber allen anderen Akteuren im Gesundheitswesen braucht.
Verwaltungsleiter ELBLAND Reha Großenhain

Philipp Schlösser
MediClin Regionalgeschäftsführer Region Ost
Ich bin Mitglied bei der LARS e. V., um den Stellenwert der Rehabilitation im öffentlichen Bewusstsein zu erhöhen. Reha ist heute modern und innovativ – und damit ein wesentlicher Bestandteil eines funktionierenden Gesundheitssystems.

Carsten Tietze
Klinikleitung VAMED Klinik Schloss Pulsnitz GmbH
Ich bin Mitglied bei LARS e.V., weil ich in der Vernetzung zwischen den Einrichtungen eine Chance für Stabilität und Wachstum sehe.

Ricarda Lorenz
Geschäftsführerin Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbH
Die LARS e.V. hat für mich Potential als Bindeglied für die unterschiedlichen Anliegen von Leistungserbringern, Kostenträgern und Sozialministerium im Freistaat Sachsen zu fungieren.

Erik Heyne
Klinikmanager Paracelsus-Klinik Am Schillergarten
Trägerübergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung der Rehabilitationseinrichtungen erhöht unseren Stellenwert im Gesundheitssystem und kommt somit unseren Patienten zugute.

Jan Heuser
Geschäftsführer Betreibergesellschaft für Sozialeinrichtungen mbH
Sachsen-Klinik Naunhof
Ich bin Mitglied bei LARS e.V., weil man nur gemeinsam stark ist und so eine Position gegenüber Politik und Kostenträgern einnehmen kann.

Anke Gundel
Klinikleitung Johannesbad Raupennest GmbH & Co. KG
Ich bin Mitglied bei der LARS e. V., um den Erfahrungsaustausch zwischen den Einrichtungen zu fördern und der Rehabilitation in Sachsen eine größere Stimme zu verleihen.

Benjamin Becker
Kaufmännischer Direktor MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben und MediClin Reha-Zentrum Bad Düben
Ich bin bei der LARS e. V., um der Reha eine Stimme zu geben! Wie nötig das ist, hat die aktuelle Pandemie gezeigt.

Katja Ückert
Geschäftsführerin Fachkliniken für Geriatrie Radeburg GmbH
Ich bin Mitglied bei der LARS e. V. um den konstruktiven Austausch zwischen den Einrichtungen zu fördern und weil die Reha eine starke Stimme braucht.

Thekla Nichterlein
& Beate Weiß
Geschäftsführung Klinik am Tharandter Wald
Wir nehmen die Reha derzeit als politisches Stiefkind wahr, das im Vergleich zu anderen Gesundheitseinrichtungen wie den Krankenhäusern und Altenheimen zu wenig Beachtung findet. Dabei sind es unsere Häuser, die die Patienten den größten Teil des Heilungsprozesses begleiten. Der Austausch von Daten, Fakten und Informationen hilft uns bei einer realistischen Selbsteinschätzung und stärkt unsere Verhandlungsposition. Die Reha braucht diese eine koordinierte Stimme, um zukünftig wirklich voranzukommen!